Herzlich willkommen bei Rilling & Partner!
Ihre Wünsche zu realisieren, ist unsere Stärke!
Vor 100 Jahren wurde unser Bestattungsdienst Rilling & Partner von den Tübinger Schreinermeistern gegründet. Seither sind wir als moderner Dienstleister für Sie im Einsatz und rund um die Uhr erreichbar. Im Trauerfall wollen wir den Menschen in Tübingen und der Umgebung hilfreich zur Seite stehen. Wir begleiten Angehörige und beraten umfassend zur Gestaltung von Trauerfeier und Bestattung. Wenn gewünscht, kümmern wir uns um alle Erledigungen und die notwendigen Formalitäten rund um die Bestattung, um Trauernden Raum und Zeit zum Abschied von einem geliebten Menschen zu geben.
Mehr Individualität
Beim Abschiednehmen spielt die Persönlichkeit des Verstorben eine wichtige Rolle – sei es beim Ablauf der Trauerfeier, der Musikauswahl oder der Dekoration. Neue Bestattungsformen, wie die Beisetzung im Friedwald oder die Naturbestattung, geben mehr Freiheit. Interessierte, die in eigener Sache vorsorgen möchten, beraten wir kostenlos und unverbindlich.
Wertorientiertes Handeln
Unser Handeln orientiert sich an vier zentralen Werten: Oberste Priorität hat ein hohes Maß an Feingefühl und Sensibilität gegenüber Trauernden. Der würdige und sanfte Umgang mit Verstorbenen ist für alle Mitarbeitenden selbstverständlich. Ebenso das Arbeiten im Einklang mit der Natur – der Bestattungsdienst setzt deshalb auf regionale Partner und Produkte.
Eigene Abschiedsräume
Angehörige können ihre Verstorbenen in zwei Aufbahrungsräumen zu jeder Tages- und Nachtzeit besuchen. In unserem Haus des Übergangs können individuelle Trauerfeiern ohne Zeitlimit stattfinden. Das Gebäude liegt in einer liebevoll gestalteten Anlage mit Wassergarten. Zum gemeinsamen Gedenkkaffee nach der Trauerfeier kommen Sie mit wenigen Schritten in unser Café Inspiration.
Wir geben Einblick
Zudem legt das Unternehmen Wert auf Offenheit und Transparenz. Deshalb sind Interessierte herzlich eingeladen mit uns ins Gespräch zu kommen - ob als Führung mit einer Gruppe oder in einem persönlichen Vorsorgegespräch.
Wir bilden aus - Ausbildung zur Bestattungsfachkraft
Aktuelles & Veranstaltungen
Wir suchen Verstärkung!

Lust auf einen Job mit Sinn?
Wir suchen Verstärkung in der Beratung: Bestattungsfachkraft oder Quereinsteiger (m/w/d).
Nebenjob mit Sinn gesucht?
Wir suchen aufgeschlossene Kolleginnen und Kollegen, die im Café Inspiration und beim Bereitschaftsdienst anpacken! Hier geht's zu den Details. Erfahrung in der Bestattungsbranche ist nicht nötig. Bei Interesse können Sie uns einfach anrufen!
Kabarett inflagranti spielt „Resilienztheater“ am Sonntag, 22. Oktober, um 17.00 Uhr

Das Ensemble „Kabarett inflagranti“ bringt sein aktuelles Programm auf unsere Bühne: am Sonntag, 22. Oktober, um 17.00 Uhr im Haus bei Rilling und Partner
Das Kabarett inflagranti ist eine regionale Theatergruppe, die ihr eigenes Bühnenprogramm mit selbstkomponierten Songs vertont – am liebsten in Mundart. Das kreative Ensemble ist seit gut drei Jahrzehnten gemeinsam auf den Bühnen der Region unterwegs und greift Politisches und Zeitgeist auf. Daneben hat das Kabarett inflagranti zahlreiche Tonträger veröffentlicht sowie Fernsehbeiträge und ein eigenes Buchprojekt vorzuweisen.
Programm – Resilienztheater
Verkehrsstau, Bahnchaos, Energieknappheit, Heizungstausch, Hitze, Dürre, Flutkatastrophen, Kriege und Hungersnöte... Kabarett inflagranti engagiert sich für die Resilienz-Offensive der Bundesregierung und macht uns widerstandsfähiger. Damit wir alle unser Leid noch besser verstehen und dabei so richtig Spaß haben. Und manchmal auch mal unbedacht lachen können.
Wichtig: Auch beim Weltuntergang müssen alle mitgenommen werden. Er muss sozialverträglich, barrierefrei und inklusiv sein. Das geht nur, wenn es mit der notwendigen nationalen Herden-Resilienz klappt. Dazu braucht es politisches Kabarett.
Das wird inflagranti beweisen und verspricht: Jede/r/s geht stärker aus dem Resilienztheater wieder raus als/wie er/sie/es reingegangen ist.
Vorverkauf: Tickets sind für 15 Euro erhältlich über das Schwäbische Tagblatt, den Bürger- und Verkehrsverein oder bei Rilling & Partner.
Filmpremiere zum „Dia de los Muertos“ am Sonntag, 29. Oktober, um 17.00 Uhr

Filmemacher Julian Gräfe zeigt seinen Film zum „Tag der Toten“ in Mexiko: am Sonntag, 29. Oktober, um 17.00 Uhr im Haus des Übergangs bei Rilling & Partner
„Der Tag der Toten“ ist in vielen Regionen Mexikos der höchste Feiertag. Denn am „Dia de Muertos“ in der Nacht auf den 1. November kommen die Seelen zurück auf die Erde, um ihre alte Heimat auf Erden zu besuchen – so die jahrhundertealte Überlieferung. Das Fest verbindet Trauer und Freude, Verlust und Dankbarkeit, indigenen und christlichen Glauben.
Der Filmemacher Julian Gräfe begleitet in seinem Dokumentarfilm eine Familie aus Nezahualcóyotl, einem Vorort von Mexiko-Stadt, durch die Zeit rund um den Tag der Toten. Als OmU-Fassung (Originalton mit deutschsprachigen Untertiteln) gibt der Dokumentarfilm authentische Einblicke.
Julian Gräfe und seine Frau Natalie Luise Gräfe haben lange Zeit in Mexiko gelebt und feiern den Tag der Toten jedes Jahr mit ihren Familien und Freunden. Die Filmpremiere wird von Julian und Natalie Luise Gräfe umrahmt. Julian Gräfe ist Journalist und Filmemacher. Natalie Luise Gräfe hat Theologie studiert und beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit Mythen und Geschichten rund um den Tod, indigenen und (vor-)christlichen Traditionen. - Zum Filmtrailer bei YouTube.
Eintritt: Verbindliche, kostenlose Anmeldung bei Rilling und Partner. Spenden für ein gemeinnütziges Projekt in Mexiko erbeten.
Interview mit dem freien Radio Wüste Welle
Unsere Bestattermeisterin Nadia Oberste-Lehn (31) ist im Radio-Interview mit dem freien Tübinger Radio Wüste Welle zu hören.
Im August stand sie Redakteur Lukas Müller in der Live-Sendung Rede und Antwort. Was macht den Beruf aus? Wie wird man Bestatterin oder Bestatter? Welche neuen Bestattungsarten gibt es? Worauf kommt es an, Trauernde gut zu begleiten? - Diese und viele weitere Fragen vertieft das 48-minütige Gespräch. Am besten gleich reinhören!
Unsere Jubiläumsfeier in Bildern - wir sagen Danke!
Unser Jubiläum in Bildern: Wir sind glücklich! Über all die guten Gespräche, die vielen Besucher, die Unterstützung vom ganzen Team, die vielen Grüße, die gelungene Feierstunde und einen großartigen Tag der offenen Tür. Danke allen, die dazu beigetragen haben!